IMG_5081

3 bewährte Strategien, um als Gesangslehrer finanzielle Freiheit zu erreichen

Musikalische, gesangliche Angebote sind unabhängig von aktuellen Krisen gefragter, denn je. Trotz dieser Tatsache leben die meisten Gesangslehrer mit ihrer Kunst und Dienstleistung mit finanziellen Engpässen. Grund dafür ist oftmals ein falscher Glaubenssatz über Geld, Finanzen und Preise sowie das mangelnde Know-how, welche Möglichkeiten die musikalisch-pädagogische Arbeit bieten kann, um finanzielle Nöte ein für alle Mal hinter sich zu lassen

In diesem Artikel teile ich 3 bewährte Strategien aus meinem eigenen VocalCoach-Business mit dir, die dir helfen nachhaltig finanzielle Freiheit mit deiner Stimme, deiner Musik und deinem Unterrichtsangebot zu generieren. So sagst du den Geldsorgen endlich ade und kannst dich voll und ganz auf deine gesangliche Arbeit konzentrieren. 

"Ich mache das doch nicht fürs Geld!"

Sänger, Gesangslehrer, Vocal Coaches leben für ihre Musik, den persönlichen Ausdruck, das Rampenlicht und um ihre Leidenschaft mit der Welt zu teilen. Über kapitalistische Dinge, wie Geld zu sprechen, ist für viele sehr unsexy. Trotzdem ist es notwendig, wenn du von deiner Musik leben möchtest. Wenn du langfristig, Energie geladen und motiviert singen und deine Leidenschaft an andere weiter geben möchtest, kannst du das nur, wenn du finanziell unabhängig bist. Es nützt dir und deinen Schülern nichts, wenn du jeden Job annehmen musst, um über die Runden zu kommen und am Ende kurz vorm Burn Out zu stehen. 

Du musst also finanziell unabhängig sein, wenn du als Gesangslehrer dauerhaft glücklich mit deiner Arbeit bleiben willst. 

Deswegen lohnt es sich, Glaubenssätze über Geld noch einmal zu hinterfragen. Denn finanzielle Freiheit ermöglicht dir, als Gesangslehrer und Sänger wirklich so zu arbeiten, wie du es der Kunst und ihrer Vermittlung schuldig bist. 

Geld stinkt nicht! Geld bedeutet Freiheit und die darfst du dir auch als Künstler erlauben. Egal ob als Sänger, Vocalcoach, Gesangslehrer, Musikcoach usw. du darfst dir erlauben, gutes Geld mit deiner Dienstleistung zu verdienen. Nur so kannst du langfristig glücklich und motiviert mit deiner Arbeit bleiben. 

1. Strategie: Ein Mehrwert erzeugt einen Mehrpreis

Die einfachste Strategie, um langfristig mehr Umsatz mit deiner Dienstleistung als Gesangslehrer zu machen, ist deine Unterrichtsqualität zu steigern und ein Unterrichtsangebot zu entwickeln, welches für deine Schüler einfach unwiderstehlich ist. Damit meine ich ganz konkret ein Premium-Unterrichtsangebot. 

 

Was ist ein Premium-Unterrichtsangebot?

Ein Premium-Unterrichtsangebot ist eine Unterrichtsart, die genau auf deine absoluten Wunschschüler zugeschnitten ist und ihnen, im Gegensatz zu anderen Musikschulen oder Gesangslehrern, einen größeren Mehrwert bietet. 

Wie könnte dein Premium-Unterrichtsangebot aussehen? 

  • Entwicklung deiner eigenen Methode
  • Ergänzendes Online Produkt zu deinem Unterricht (z. B. Tutorials, Gruppenworkshops)
  • Maximale Flexibilität für deine SchülerInnen (z. B. Unterrichtszeiten, Unterrichtsfrequenz)
  • Exklusivität über deinen Expertenstatus (z. B. Unterricht beim Leiter der Gesangsschule) 
  • Angebot eines kombinierten Unterrichts (z. B. Gesang + Instrumentalbegleitung)

Mit einem Premium-Unterrichtsangebot, dessen Mehrwert deine Schüler auch als solchen wahrnehmen, kannst du deine Preise nach und nach anheben und somit langfristig deinen Umsatz steigern. 

Wenn du wissen willst, wie du eine Preissteigerung smart initiierst, dann lies dir den diesen Artikel durch.

2. Strategie: Spezialisiere dich auf eine spezifische Zielgruppe

Bist du Gesangslehrer und bietest Unterricht in allen Genres, in allen Stillen für jedermann an, wirst du leicht übersehen. Wenn du dir als Sänger einen neuen Gesangslehrer suchst, suchst du dann nicht auch spezifisch nach jemanden, der dir bei deinem ganz speziellen Problem oder Ziel weiterhelfen kann? 

Genau so geht es deinen potenziellen Schülern auch. Solange es sich nicht um absolute Einsteiger handelt, denen es aus Unwissenheit egal ist, von wem sie unterrichtet werden, musst du dich für deine potenziellen, neuen Schüler interessant machen und sichtbar werden. 

Das erreichst du, durch eine starke Positionierung.

Was ist eine Positionierung überhaupt?

Positionierung ist ein Begriff aus dem Marketing und beschreibt, wie dein Wunschkunde, dich als Dienstleister (Gesangslehrer) wahrnimmt. Es geht dabei um deine Einzigartigkeit als Sänger oder Gesangslehrer und wie du dich damit von deinen Mitbewerbern abheben kannst. 

 

Wie könnte deine Positionierung genau aussehen?

  • Auditioncoaching für Musicaldarsteller 
  • Gesangsunterricht für Hochzeitssänger 
  • Balladen meistern lernen
  • Singen wie Band XY oder Sänger XY 
  • Bühnenangst verlieren
  • Kranke Stimmen gesund machen
  • Belting-Coaching 
  • Gesangsunterricht nur für (Helden-) Tenöre
  • Kinderlieder richtig vorsingen lernen, für Eltern

 

Es geht bei der Positionierung als konkret darum, was du genau anbietest und für wen. Du spezialisierst dich und erreichst dadurch einen Expertenstatus für deine Zielgruppe. Als Experte eines bestimmten Fachbereiches kannst du dich finanziell anders aufstellen. Das bedeutet: Du hast als Gesangslehrer finanziell einen größeren Spielraum, in dem du deine Preise gestalten kannst. 

Du würdest vermutlich auch mehr bezahlen, für eine Gesangsstunde bei einem Vocal Coach, von dem du weißt, er hilft dir ganz konkret dein Ziel zu erreichen/ dein Problem zu lösen, als bei irgendeinem Gesangslehrer, der einfach nur Gesangsstunden anbietet, oder? 

Wenn du in deiner unmittelbaren Umgebung keine Mitbewerber hast, kann dein Alleinstellungsmerkmal auch genau das sein: keine Konkurrenz. Besonders in Städten oder im Online Unterricht, empfehle ich dir jedoch dich zu positionieren. Falls du noch mehr zum Thema sängerischer Positionierung erfahren möchtest, lies diesen Artikel.

3. Strategie: Unterricht mit Kindern

Seien wir ehrlich, die Nachfrage für musikalische Angebote für Kinder wird nie nachlassen. Fast wöchentlich erreichen mich neue Anfragen für unseren Musikgarten oder die musikalische Früherziehung. Das Schöne ist, Werbung ist dafür nicht nötig. Wenn es den Kindern Spaß macht, sind in ein paar Wochen sämtliche Freunde zum gleichen Kurs angemeldet und schon ist ein Kurs voll. 

Warum MFE solltest du oder Musikgarten anbietet? 

Es hat 3 ganz entscheidende Vorteile, Musik für Kinder in dein Unterrichtsportfolio mit aufzunehmen. 

 

1. Du entdeckst junge Talente früh genug

Viele begabte junge Musiker werden zu Hause nicht als solche erkannt oder gefördert. Als Lehrer für Kindermusik oder einen Kinderchor kannst du die Talente deiner Schützlinge frühzeitig entdecken und fördern. Somit bist du vielleicht mitverantwortlich für die großen Musiker von morgen. 


2. Die Unterrichtsvorbereitung ist überschaubar

Lernen passiert vor allem durch Wiederholung. Besonders junge Kinder, die noch nicht richtig lesen, lernen durch stetige auditive Wiederholung. Außerdem brauchen Kinder eine Form der Routine, z. B. ein Begrüßungs- und Abschiedslied sowie Rituale als feste Bestandteile jeder Unterrichtsstunde.  Das bedeutet im Umkehrschluss, deine Vorbereitung für die einzelnen Stunden besteht, hauptsächlich aus Wiederholung der vergangenen Wochen. Du hast also wenig Arbeit mit einem Kurs. 


3. Finanziell sehr attraktiv

Musik für Kinder ist immer gut besucht. Du brauchst kein Geld für Werbung ausgeben und dein Arbeitsaufwand für die Vorbereitung ist überschaubar. Hinzu kommt, dass du Gruppen von 10 bis 12 Kindern unterrichtest. Angenommen für jedes Kind bekommst du pro Monat 40 € als Honorar (ein durchaus realistischer Preis), dann hast du bei 10 angemeldeten Kindern einen Stundenlohn von 133 € (in den Schulferien findet kein Unterricht statt). Und das ist ein sehr attraktiver Stundenlohn. 

Gesangslehrer für Kinder zu sein, ist nicht für jeden etwas. Doch wenn du Kinder liebst und ihnen schon früh einen Zugang zur Musik und ihrem Potenzial ermöglichen willst, sind 1–3 Kurse pro Woche eine wundervolle Möglichkeit, um dauerhaft finanziell, unabhängig und abgesichert zu sein. Denn die Nachfrage für musikalische Kinderkurse wird niemals erliegen. 

Mein Fazit für dich

Gesang und Musik wird meiner Meinung nach nie an Nachfrage einbüßen. Gleiches gilt für den Kulturunterricht, der dahinter steckt. Deine Aufgabe als Gesangslehrer ist, dich finanziell so gut aufzustellen, dass du von deiner Musik und deinem Unterricht so gut leben kannst, sodass Geldsorgen keine Rolle mehr spielen. Denn nur so kannst du dauerhaft glücklich, motiviert und erfüllt mit deiner stimmlichen Leidenschaft arbeiten. 

Um diese Freiheit zu erreichen, gibt es 3 Strategien, die dich finanziell unabhängiger machen

  1. Du entwickelst ein Premium Unterrichtsangebot, was deinen Schülern Mehrwert bietet, für den sie gerne einen Mehrpreis bezahlen. 
  2. Du spezialisierst dich und wirst Expertin für eine ganz spezifische Zielgruppe, deren Probleme und Wünsche du exklusiv löst bzw. erfüllst. 
  3. Du gibst ein paar musikalische Gruppenkurse für Kinder. Die verkaufen sich von selbst, sind relativ wenig Arbeit und dazu noch sehr gut bezahlt. 
 
Natürlich kannst du auch alle 3 Strategien miteinander kombinieren, um das Optimum aus deinem VoiceTeacher Business heraus zu holen. 

Kreiere dein souveränes VoiceTeacher Business

Breaking Muse Newsletter

Die Muse in deinem Postfach zu profitablen, unabhängigen Premium-VocalCoach Business. Mails, die deinen Unterricht verbessern, dir neue Schüler und höhere Honorare bringen. 

Ich bin Sarah,

Gesangsschul-Gründerin, Ausbilderin und Expertin für seriöse & profitable Vocalcoach Karrieren. 

In diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen aus über 10 Jahren gesangspädagogischer  Selbstständigkeit mir dir teilen. Hier entstehen stetig neue Artikel zu folgenden Themen: Vocalcoaching, Business Aufbau als VocalCoach, exklusive Einblicke in mein eigenes Unternehmen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copytalk – Newsletter

BEGEISTERE MIT DEINEN WORTEN

In meinem gratis Newsletter unterstütze ich dich dabei, mit deinen eigenen Worten deine Idealkunden von deinen Angeboten & Coachings zu überzeugen.

Eine Abmeldung von diesem Newsletter ist jeder Zeit möglich.