IMG_5081

Du willst GesangslehrerIn werden? So klappt’s!

So wirst du GesangslehrerIn

Wenn du eine Leidenschaft für Musik und Gesang hast und gerne mit anderen Menschen arbeitest, kann die Arbeit als Gesangslehrerin eine erfüllende Berufswahl für dich sein. Als GesangslehrerIn kannst du anderen helfen, ihre stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre musikalische Leidenschaft auszuleben. Doch wie wird man Gesangslehrerin? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, für deinen erfolgreichen Start in deine Berufung.

1. Such dir eine passende Ausbildung

Eine Ausbildung zum Gesangslehrer ist die beste Option, um die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die du benötigst, um mit dem Unterrichten zu starten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Ausbildung zu absolvieren, von Ausbildungsstätten, privaten Gesangslehrern bis hin zu Musikschulen und Universitäten.

Eine gute Ausbildung zum Gesangslehrer beinhaltet in der Regel Unterricht in den folgenden Bereichen:

  • Stimmphysiologie
  • Gesangstechnik und Stimmbildung
  • Pädagogik und Unterrichtsmethoden
  • Performance- und Bühnenpräsenz
  • Probestundencoaching
  • Businesscoaching

Je nachdem, welche Art von Gesangslehrerin du werden möchtest, kannst du auch spezialisierten Unterricht in bestimmten Musikrichtungen oder Techniken absolvieren, wie z.B. Jazzgesang oder Belting.

2. Sammle Erfahrung als Sängerin

Bevor du selbst als Gesangslehrerin tätig wirst, ist es wichtig, selbst ausreichend Gesangserfahrung zu sammeln. Je mehr Erfahrung du hast, desto besser kannst du deine Schülerinnen und Schüler unterstützen und ihnen helfen, ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern.

Es ist auch wichtig, dass du dich kontinuierlich weiterbildest, um auf dem Laufenden zu bleiben und deine Fähigkeiten zu verbessern. Besuche Workshops, nimm an Gesangs- und Performance-Kursen teil, und singe in Chören oder anderen musikalischen Gruppen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.

Ein Gesangsstudium, große Namen in deiner Vita und Auftritte vor 1000den Leuten brauchst du nicht, um eine gute Gesangslehrerin zu werden. Was wirklich zählt ist, dass du dich als Sängerin sicher fühlst, dich selbst mit deiner Stimme und deiner Musik intensiv auseinander gesetzt hast.

3. Baue dein Wissen über Musiktheorie und Gesangstechnik aus

Als Gesangslehrerin ist es wichtig, ein tiefes Verständnis von Stimmphysiologie, Stimmbildung und Gesangstechnik zu haben. Dies hilft dir, deinen Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern und sie auf ihrem Weg zu unterstützen.

Musiktheorie und Gehörbildung sind nützliche Skills für deinen Unterricht. Als GesangslehrerIn arbeitest du in einem musikalischen Beruf. Die Sprache der Musik, die Noten gehören zu deinem Handwerkszeug als MusikerIn dazu. 

Als Gesangslehrerin brauchst du jedoch nur ein elementares Wissen der Notenlehre. 

Nutze verschiedene Quellen, um dein Wissen zu erweitern, wie z.B. Fachbücher, Lehrvideos, Workshops und Seminare. Es ist auch eine gute Idee, mit anderen Gesangslehrern und Musikern in Kontakt zu treten, um von ihren Erfahrungen und Kenntnissen zu profitieren. 

Keine Angst vor den Noten!

Vorm Noten lesen haben viele Menschen Angst. ABER: Als Gesangslehrerin braucht man in der populären Musik einen minimalen Bruchteil an Notenkenntnissen, die leicht im Selbststudium, mit Büchern und Tutorials gelernt werden können. 

4. Baue ein Netzwerk auf

Als Gesangslehrerin solltest du dich mit anderen Musiklehrern, Gesangslehrern und Musikern in deiner Region oder online vernetzen. Dies kann dir helfen, potenzielle Schülerinnen und Schüler zu finden und dich mit anderen Fachleuten in der Musikindustrie zu vernetzen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um dein Netzwerk aufzubauen, wie z.B.:

  • Besuche Konzerte und Veranstaltungen und knüpfe Kontakte mit anderen Musikern und Lehrern.
  • Trete Masterclasses, Musikvereinen und Verbänden bei, um Zugang zu einem breiteren Netzwerk von Fachleuten zu erhalten.
  • Nutze soziale Medien und Online-Communities, um dich mit anderen Musikern und Lehrern in deiner Region zu vernetzen.

5. Finde deine Nische

Als Gesangslehrerin ist es wichtig, eine Nische zu finden, in der du dich spezialisieren und dich von anderen Gesangslehrern abheben kannst. Überlege, welche Art von Musik du unterrichten möchtest und welche Zielgruppe du ansprechen möchtest. Möchtest du beispielsweise Pop- und Rockmusik unterrichten oder dich auf klassischen Gesang spezialisieren?

Indem du dich auf eine bestimmte Nische konzentrierst, kannst du dein Marketing auf diese Zielgruppe ausrichten und dich als Expertin in diesem Bereich etablieren. Dies kann dir helfen, potenzielle Schülerinnen und Schüler anzuziehen und dich von anderen Gesangslehrern abzuheben.

Nische? Zielgruppe? Marketing? Was?

Du willst wissen, wie All das für dich als Gesangslehrerin funktioniert?

Dann komm auf meinen kostenlosen Newsletter! Hier erfährst du wie du dich von deiner Konkurrenz abheben und mehr SchülerInnen gewinnen kannst.

6. Erschaffe eine Online Präsenz

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, eine Online-Präsenz aufzubauen, um potenzielle Schülerinnen und Schüler anzuziehen. Erstelle eine Website, auf der du Informationen über deinen Unterricht, deine Erfahrung und deine Qualifikationen bereitstellst. Füge auch Referenzen, Erfolgsgeschichten und Kundenbewertungen hinzu, um potenzielle Schülerinnen und Schüler zu überzeugen.

Es ist auch eine gute Idee, soziale Medien zu nutzen, um deine Reichweite zu erhöhen. Erstelle Profile auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter, um deine Inhalte zu teilen, Events zu bewerben und mit potenziellen Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu treten

7. Biete Probestunden an

Biete potenziellen Schülerinnen und Schülern eine kostenlose Probestunde an, um ihnen einen Einblick in deinen Unterrichtsstil und deine Methoden zu geben. Dies kann ihnen helfen, zu entscheiden, ob du die richtige Gesangslehrerin für sie bist, und kann dir helfen, potenzielle Kunden zu gewinnen.

Stelle sicher, dass du deine Probestunden gut vorbereitest und dass du deine Schülerinnen und Schüler mit deinem Wissen und deiner Erfahrung beeindruckst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dich von anderen Gesangslehrern abzuheben.

Mein Fazit für dich

Insgesamt erfordert die Arbeit als Gesangslehrerin viel Wissen, Erfahrung und Engagement. Es ist wichtig, eine solide Ausbildung zu absolvieren, kontinuierlich zu lernen und sich zu vernetzen, um erfolgreich zu sein. Indem du deine Nische findest, eine Online-Präsenz aufbaust und Probestunden anbietest, kannst du potenzielle Schülerinnen und Schüler gewinnen und eine erfüllende Karriere als Gesangslehrerin aufbauen.

Du möchtest Gesangslehrerin und suchst eine fundierte Ausbildung?

Dann komm unverbindlich auf die warteliste der VocalCoach Akademie

Deine 4-monatige Online-VocalCoach Ausbildung für deinen kompetenten Start in deine professionelle Gesangslehrer Karriere.

Ich bin Sarah,

Gesangsschul-Gründerin, Ausbilderin und Expertin für seriöse & profitable Vocalcoach Karrieren. 

In diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen aus über 10 Jahren gesangspädagogischer  Selbstständigkeit mir dir teilen. Hier entstehen stetig neue Artikel zu folgenden Themen: Vocalcoaching, Business Aufbau als VocalCoach, exklusive Einblicke in mein eigenes Unternehmen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copytalk – Newsletter

BEGEISTERE MIT DEINEN WORTEN

In meinem gratis Newsletter unterstütze ich dich dabei, mit deinen eigenen Worten deine Idealkunden von deinen Angeboten & Coachings zu überzeugen.

Eine Abmeldung von diesem Newsletter ist jeder Zeit möglich. 

Du willst VocalCoach werden? 

Trag die unverbindlich auf die Warteliste für die nächste Runde der VocalCoach Akademie ein und starte deine Karriere als VocalCoach!