IMG_5081

Warum du dich als Sänger:in & Vocalcoach mit Businessthemen auseinander setzen solltest!

Du möchtest als freiberufliche Sängerin oder Vocalcoach unabhängig, aus voller Leidenschaft zur Musik arbeiten? Möchtest du das Ganze nicht nur als Hobby bereiten, sondern ernsthaft von deiner gesanglichen Arbeit leben? Dann kommst du nicht drum herum dich mit deinem Business ganz konkret auseinander zu setzen.

In diesem Blog-Artikel erkläre ich dir, wieso du selbst in kreativen Berufen die vermeintlich trockenen Businessthemen kennen solltest und was genau passiert, wenn du dich nicht damit auseinander setzt.

Als Sänger:in & Vocalcoach bist du in der Regel selbstständig!

Wenn du mit deiner Stimme arbeiten möchtest, bist du in den meisten Fällen selbstständig

Es gibt Anstellungsverträge an Theatern und größeren Produktion. Ein paar staatliche Musikschulen bieten ebenfalls Festanstellungen an. Diese sind jedoch wirklich selten und vor allem hart umkämpft. 

Wenn du dir ein sicheres Einkommen mit deiner stimmlichen Arbeit aufbauen möchtest, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, dich von der Hoffnung auf eine Anstellung nicht abhängig zu machen, sondern die Zügel selbst in die Hand nehmen. Bau dir eine Strategie auf, die dir hilft sichtbarer für neue Anfragen und Buchungen zu werden, um deinen Umsatz selbstbestimmt zu steigern!

Was bedeutet es für dich sängerisch selbstständig zu sein?

Selbstständigkeit bedeutet vor allem eins: Selbstverantwortung. Das gilt auch für dich, wenn du als Sänger:in oder Vocalcoach freiberuflich arbeiten möchtest.

Wofür bist denn genau verantwortlich?

  • Umsatzgenerierung 
  • Kunden- / Auftragsgewinnung
  • Marketing
  • Angebots-/ Produktentwicklung 
  • Backoffice 

Aber warum solltest du dich damit befassen? 

Willst du nicht viel lieber einfach nur kreativ sein, singen, dich der Musik hingeben, sie wirklich fühlen, dich ausdrücken, deine Leidenschaft an andere weitergeben und einfach nur in deinem Element der musikalischen Kunst aufgehen? 

Die meisten kreativen Selbstständigen scheitern, weil sie sich nur mit ihrem “Was” befassen wollen. Was will ich anbieten? Was will ich singen? Was will ich unterrichten? Was für eine Rolle will ich spielen? Was für eine Gage möchte ich bekommen? 

Wenn du eine erfolgreiche Selbstständigkeit aufbauen möchtest, geht es aber vor allem um dein “Wie”!

"Wie" baust du dir eine erfolgreiche stimmliche Selbstständigkeit auf?

Ganz ehrlich? Am Anfang ist es viel Arbeit sich eine unabhängige Selbstständigkeit aufzubauen, auf die du dich verlassen kannst, die dich sicher und regelmäßig gutes Geld verdienen lässt, mit zufriedenen Kunden und stetigen neuen Kundenanfragen. 

Machen wir mal einen kleinen fiktiven Exkurs:

Angenommen du möchtest ein Unternehmen gründen und suchst dafür Investoren. Dann musst du in der Regel eine Präsentation halten, in der du deinen Unternehmensplan vorstellst und einen Businessplan vorlegst. 

Wieso musst du das tun?

In Investoren möchten Gewissheit haben, ob du weißt, was du mit ihrem Geld anstellst, wenn sie in dich und dein Unternehmen investieren. Du erstellst als vorab einen strategischen Plan

Darin geht es unter anderem um: 

  • die Unternehmensidee 
  • die Marktanalyse 
  • die Standortanalyse
  • die Konkurrenzanalyse
  • die Zielgruppenanalyse 
  • das Marketingkonzept
  • das Finanzkonzept
 
Das ist eine ganze Menge und umfasst viele Themenbereiche deines Unternehmens, mit denen du dich ausführlich auseinandersetzen musst, um eine smarte und nachhaltige Strategie für dein Business zu entwicklen. Ohne eine solche Strategie würde kein Investor je bei dir investieren. 
Und ohne diesen Plan, solltest auch du nicht in dein eigenes Business investieren!

Wenn du wirklich profitable sein möchtest und deine Umsätze sicher und planbar sein sollen, brauchst du eine Strategie!

Das bedeutet: Du musst die oben genannten Businessthemen für dich bearbeiten.

Einmal investieren und dann die Kreativität walten lassen?

Reicht es, wenn du dich nun ein paar Tage hinsetzt und dir eine Business-Strategie für deine sängerische Selbstständigkeit überlegst? 

Ganz klar: Nein! Es ist gut, wenn du dir die Zeit nimmst,  vielleicht sogar in einem unterstützenden Coach investierst, um dich wirklich einmal intensiv mit deiner Selbstständigkeit zu befassen. Was ich dir jedoch versprechen kann: In ein paar Tagen, wirst du es nicht schaffen!

Eine durchdachte Selbstständigkeit aufzubauen ist das Eine; langfristig, sicher und profitabel damit zu arbeiten etwas ganz Anderes. Sicherlich kennst auch du viele Start Ups oder Selbstständige, die anfänglich einen super Start hingelegt, mega viel Umsatz gemacht haben und nach zwei Jahren von der Bildfläche gänzlich verschwunden sind. Diese Unternehmen haben einen Fehler gemacht: 

Sie haben vorab geplant aber im Alltag nicht mehr reagiert.

Besonders als kreative Selbstständige möchtest du dich vor allem deiner Kunst und Leidenschaft widmen und dich am liebsten mit nervigen Dingen, wie Akquise, Marketing, Rechnungen, Versicherungen etc. gar nicht befassen. Du lebst ja schließlich für die Musik! 

Das geht Vielen so. 

Ich behaupte: Diese Einstellung ist der Grund, weswegen so viele Sänger:innen und Vocalcoaches jeden Job annehmen, den sie bekommen können und trotzdem nur für Mindestlohn arbeiten, der am Ende des Monats gerade so zum Überleben reicht!

Wenn du deine Leidenschaft langfristig zu deinem Beruf machen möchtest, kommst du nicht drum herum, die Verantwortung für deine Selbstständigkeit zu übernehmen!

Was du für eine langfristig erfolgreiche stimmliche Selbstständigkeit brauchst!

Ganz klar brauchst du deine Kreativität, deine Leidenschaft zur Musik, deine Stimme und deine ganz eigene Art deine Passion zum Gesang zu leben. Das ist schließlich auch der Grund, weswegen du das Alles überhaupt machen möchtest. 

Im Übrigen ist genau das dein USP (Alleinstellungsmerkmal), was ebenfalls eines der trockenen Businessthemen ist, die du nicht aus den Augen verlieren solltest. 

Um dich jetzt einmal zu beruhigen: 

Du brauchst keinen großen Businessplan!

Was du jedoch brauchst ist ein Fahrplan, der dir hilft deine sängerische Selbstständigkeit zu planen und für dich kontrollierbar zu machen. 

Du musst wissen:

  • was dein genaues Angebot ist
  • wer deine Zielgruppe ist
  • wie du für diese Zielgruppe sichtbar wirst
  • was dein USP ist
  • welchen Wert deine Dienstleistung hat
  • wie du deinen Umsatz steigern kannst

Das bedeutet konkret: Du musst dich mit deiner Positionierung auseinander setzen!

Was eine Positionierung genau ist und was du genau dafür tun musst habe ich für dich in einem früheren Blog-Artikel: “Ich bin Sängerin” – ist keine Positionierung! einmal  ausführlich aufgeschrieben. 

Mein Fazit für dich

Eine Selbstständigkeit als Sänger:in oder Gesangslehrer:in folgt den gleichen Gesetzen, wie eine normale Selbstständigkeit auch. Viele Kreative scheitern mit ihrem Business, weil sie sich nur auf das “Schöne” in ihrem Business konzentrieren wollen, nämlich dem Ausleben der Kreativität, in deinem Fall der Musik und dem Gesang. 

Wenn du dir jedoch eine langfristig profitable Selbstständigkeit aufbauen willst, in der du deine Preise selbst bestimmst und dir deine Kunden, Schüler:innen und Aufträge aussuchen kannst, brauchst du einen strategischen Fahrplan für dein Business. Hierfür setzt du dich einmal intensiv mit deiner sängerischen Selbstständigkeit auseinander und formulierst deine konkrete Positionierung

Bleib am Ball! Beobachte deine Kunden sowie deine Mitbewerber:innen. Lerne aus deinen und ihren Fehlern. Entwickle dich als Unternehmerin stetig weiter. Sammle Impulse, hinterfrage deine Methoden und leite Veränderungen ein, wenn du auf Unstimmigkeiten triffst. 

 

Für mich war genau das der Schlüssel, um mir mit meiner Stimme ein eigenes unabhängiges Unternehmen aufzubauen, was stetig weiter wächst und gedeiht. Ich bin zutiefst überzeugt davon, dass eine klare Positionierung und stetige Optimierung die Schlüssel zum Erfolg sind. Und das gilt auch für deine stimmliche Selbstständigkeit, für dein StimmBusiness.

Du möchtest regelmäßig neue Impulse, um dein StimmBusiness zu optimieren?

Dann komm auf meinem Newsletter!

Du verpasst keinen Blogartikel mehr und bekommst den Mehrwert, der dich bei deiner sängerischen Selbstständigkeit unterstützt direkt in dein Postfach geschickt!

Ich bin Sarah,

Gesangsschul-Gründerin, Ausbilderin und Expertin für seriöse & profitable Vocalcoach Karrieren. 

In diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen aus über 10 Jahren gesangspädagogischer  Selbstständigkeit mir dir teilen. Hier entstehen stetig neue Artikel zu folgenden Themen: Vocalcoaching, Business Aufbau als VocalCoach, exklusive Einblicke in mein eigenes Unternehmen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copytalk – Newsletter

BEGEISTERE MIT DEINEN WORTEN

In meinem gratis Newsletter unterstütze ich dich dabei, mit deinen eigenen Worten deine Idealkunden von deinen Angeboten & Coachings zu überzeugen.

Eine Abmeldung von diesem Newsletter ist jeder Zeit möglich.